Termine
Vortrag: Prof. Dr. med. Woitalla – Störungen der Impulskontrolle
Parkinson Café in Duisburg
Austausch und Gesprächen rund um das Thema Pflege und Beratung bei Morbus Parkinson
Parkinson-Infotage 2016
Spättherapie von Morbus Parkinson, insb. Apomorphintherapie
Move-on spielt Schach
Workshop 2: Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten und der Beweglichkeit bei Morbus Parkinson
Balance-Training mit Musik Musik motiviert und läßt Übungen besser gelingen, spielerisch wird die Muskulatur angesprochen, Übungen individuell zugeschnitten. Körperspannung ist ein zentrales Thema. Samstag 04.03.2017 10.00 Uhr Beginn 13-14 Uhr Pause 17.00 Uhr Ende Sonntag 05.3.2017 10.00 Uhr Beginn 13.00 Uhr Ende
10. Düsseldorfer Patienten-Tag Parkinson
Vorträge, Übungen und Diskussion
Neurologische Klinik
Zentrum für Bewegungsstörungen und Neuromodulation
Angehörigen-Treffen
Die Angehörigen-Gruppe besteht nur aus Angehörigen von an Parkinson Erkrankten, um offen diskutieren zu können, ohne Rücksichtnahme und ohne jemanden zu verletzen. Alles, was in der Gruppe besprochen wird, bleibt dort und wird vertraulich behandelt. Die Teilnahme an diesen Treffen ist verbindlich, damit sich mit der Zeit eine gute Vertrauensbasis entwickeln kann. Das Ziel der…
Vortrag „Was Körper, Geist und Seele stark macht“ von Nicola de Nittis
Der move-on Termin im August findet bereits am 03.08.2017 statt. (1 Woche früher als üblich). Zu diesem Termin freuen wir uns, einen Vortrag zum Thema „Resilienz – Was Körper, Geist und Seele stark macht“, ankündigen zu können. Der Referent Nicola de Nittis lebt mit einem Gendefekt und schöpft u.a. aus seinen eigenen Erfahrungen. Körper Geist…
Angehörigen-Treffen
Die Angehörigen-Gruppe besteht nur aus Angehörigen von an Parkinson Erkrankten, um offen diskutieren zu können, ohne Rücksichtnahme und ohne jemanden zu verletzen. Alles, was in der Gruppe besprochen wird, bleibt dort und wird vertraulich behandelt. Die Teilnahme an diesen Treffen ist verbindlich, damit sich mit der Zeit eine gute Vertrauensbasis entwickeln kann. Das Ziel der…