Düsseldorf
Informationen zu Parkinson und Corona-Virus – move on – trotz Parkinson
Informationen zur Coronavirus-Situation im Zusammenhang mit Parkinson
Hirnstimulation: Parkinson-Patient mit einzigartigem System versorgt
In München wurde im Januar weltweit erstmals der Neurostimulator „BrainSense“ eingesetzt.
Morbus Parkinson – kurzes Lernvideo
Das Video beschreibt die Symptome die Diagnose und die Therapie dieser Volkskrankeit. In Deutschland und Österreich das ist die häufigste chronische ...
Neue Entwicklungen in der Parkinson-Therapie (III) | Gesundheitskompass
Neue Darreichungsformen von L-Dopa in Form von Inhalationspulver, subkutane (unter der Haut) Pumpe, Akkordeon-Pille, Präparat in Retardform, wasserlöslichen Kügelchen, als Zahnspange und als Sprühpflaster Ein schwedisches Unternehmen (Firma Sensidose, Stockholm) hat eine elektronische Dosierhilfe für die Einnahme…
Amalgam: Wie schädlich ist die Zahnfüllung? – NDR.de
Neurologie: mit neuer Ultraschall-Methode Gehirnleistung verbessern
Ist die transkranielle Pulsstimulation mit Ultraschall (TPS) die nicht-invasive Alternative zur Tiefenhirnstimulation (THS)? Durch TPS (z.B. 6 Sitzungen à 1h innerhalb 2 Wo.) erfolgt eine Aktivierung noch funktionierender Nervenzellen, welche die erkrankte Hirnfunktion verbessern. Bei neurologischen Erkrankungen wie der Alzheimer…
Hospital zum Heiligen Geist in Kempen: Neuro-Zentrum bietet neue Therapie bei Parkinson an
Ist die transkranielle Magnetstimulation (TMS) die nicht-invasive Alternative zur Tiefenhirnstimulation (THS)? Bei der TMS wirken Magnetfelder auf das Gehirn, um Nervenzellen zu aktivieren oder auch zu hemmen (Behandlung z.B. täglich à 20 Min. innerhalb 4-6 Wo.). Das Neuro-Zentrum am Hospital…
Parkinson: Von Geburt an krank? – Patienten der früh beginnenden … – scinexx | Das Wissensmagazin
(Feed generated with .)