Leben mit
Parkinson
Jeder hat seinen eigenen Parkinson … Ob der Umgang im Beruf oder der Familie, Tipps zur Medikation, diverse Nebenwirkungen, Parkinson – Symptome oder Ernährungsfragen, alternative Therapieformen oder Erfahrungen mit Ärzten – die individuelle erworbene Kompetenz kann und soll in der Gemeinschaft geteilt werden.

Vorträge & Workshops
In regelmäßigen Abständen organisiert die Parkinson Selbsthilfegruppe move on Vorträge, Workshops oder Lesungen und Diskussionen für die relevanten Themen von Parkinson – BetroffenInnen und Angehörige.
Austausch
Die Parkinson Selbsthilfegruppe move on – trotz Parkinson trifft sich regelmäßig jeden 2. Donnerstag des Monats um 18.30 Uhr im
zentrum plus Gerresheim
Am Wallgraben 34
40625 Düsseldorf
Es kann aus verschiedenen Gründen auch mal zu ein Ausfall eines Treffens kommen, wir bitten um vorherige Anmeldung über unsere Erstkontakte oder per E-Mail info@shg-move-on.de.
Wir bieten jung und frisch Parkinson DiagnostiziertInnen eine Anlaufstelle – eine Plattform, einen geschützten Raum, wo man offen reden und sich austauschen kann. Dazu eignen sich unsere regelmäßigen monatlichen Treffen sehr gut. Diese Treffen sind auch da um über bestimmte, häufig aus der Gruppe kommende Themen, zu informieren. Dazu laden wir Experten und Fachleute oder Betroffene ein, die Vorträge zu relevanten Themen wie Medikation, Rentenfragen, Therapien u.v.m. halten.
Zoom Workshop – Parkinson: Ursachen, Zusammenhänge und Behandlung
Die ganzheitliche Gesundheitsexpertin Josephine Green wird uns am Dienstag den 8.10.2024 um 18.30 Uhr online einiges Interessantes über das Thema […]
Ankündigung: AFIKANISCHES TROMMELN mit Nico Touglo aus Togo
Sa. 23. und So. 24. November 2024
14 – 16 Uhr
Beweglichkeit und die Freude an Bewegung zurückgewinnen
Tango-Café mit Andrea Stegmaier del Prado
Nächste Termine im tanzhaus nrw Sonntags 08.09.202406.10.202403.11.202401.12.202414:00 – 16:00 Uhr tanzhaus nrwErkrather Straße 30D-40233 Düsseldorf+49 (0)211 17270 – 0 Das […]
Hitzeschutz / Vortrag 31.Juli 2024
Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Gesundheit aus?Was kann ich für mich und andere tun? ReferentDr. Michael AdamFacharzt für […]
Das Parkinson-Telefon: Expertenrat bei Fragen zur Parkinson-Erkrankung
Sie haben die Diagnose Parkinson erhalten oder glauben, an Parkinson erkrankt zu sein und haben nun viele offene Fragen zur […]
Tangotanzen für Menschen mit Parkinson
Nächster Workshop Sonntag, 17.03.202414:00 – 16:00 UhrGebühr 12,- Euro tanzhaus nrwErkrather Straße 30D-40233 Düsseldorf In diesem Unterricht können die Grundprinzipien […]
Kontakt
Bei Fragen oder Problemen könnt ihr gerne per E-Mail an info@shg-move-on.de Kontakt zu uns aufnehmen.
Oder nutzt das Kontaktformular
Netzwerk
Als digitales Medium hat sich bei move-on eine WhatsApp Gruppe zum Austausch und ein E-Mail Verteiler zum Informieren bewährt.
Nächste Treffen
02.
April 2025 von 19:00 bis 21:00
Diakonie Zentrum Plus10.
April 2025 von 18:30 bis 23:00
Diakonie Zentrum Plus07.
Mai 2025 von 19:00 bis 21:00
Diakonie Zentrum PlusParkinson Presseschau
Podcast – „Jetzt erst recht“ – Positiv leben mit Parkinson

Wie kann es trotz der lebensverändernden Diagnose Parkinson gelingen, das Leben positiv, lebenswert und bunt zu gestalten? Kathrin Wersing, selbst im Alter von 40 Jahren an Parkinson erkrankt, spricht mit Menschen, die auf vielfältige Weise positiv mit der Erkrankung leben. Ein Podcast, der Mut machen soll, von Betroffenen für Betroffene, Angehörige und alle, die einen positiven Zugang zum Thema Parkinson suchen.
Herzlich Willkommen zur 94. Folge von meinem Podcast „Jetzt erst recht – Positiv leben mit Parkinson“. Vor über 4 Jahren habe ich diesen Podcast gestartet, weil ich auf der Suche nach Menschen war, die mir sagen können wie ich es schaffen kann mit der Krankheit Parkinson ein gutes Leben zu führen. Anfangs dachte ich noch, es gibt nur schreckliche Erfahrungsberichte zu diesem Thema. Heute weiß ich – totaler Quatsch! Ich habe mit so vielen wunderbaren Menschen sprechen dürfen, die alle ihren ganz eigenen Weg mit der Krankheit haben und sich auch von durchaus schwierigen Zeit nicht unterkriegen lassen. Echte Alltagshelden.
Eine dieser Heldinnen hatte ich vor wenigen Tagen zu Gast in meinem Podcast – Uoatsi Scheurig. Sie hat nicht nur einen bemerkenswerten Namen sondern sie ist zudem eine Frau, die man nicht so schnell vergisst. Ich habe noch nie eine Frau kennengelernt, die so absolut positiv und fröhlich ihr eigenes Leben lebt – selbstbestimmt, frei und mutig. Und das alles obwohl sie die ersten Parkinson-Symptome bereits vor über 30 Jahren hatte.
Vielleicht eine kleine Vorwarnung: Wir sprechen in dieser Folge sehr offen über Sexualität, Polyamorie und aber auch über Uoatsis ganz eigene und mutmachende Sicht auf die Welt. Es ist ein ganz besonderes Interview geworden, das ich heute sehr gerne mit dir teile.
Links zu dieser Folge:
Uoatsi hat bei einer Fotoausstellung mit dem Titel: „Selbst-Bewusst-Sein – 36 shades of being normal“ mitgewirkt, die inzwischen auch als Buch erhältlich ist: https://www.bibez.de/blog/264-fotoband-selbst-bewusst-sein-36-shades-of-being-normal?i=header-bibez-5455
Einen von Uoatsi selbst verfassten Gedichtband mit dem Titel „Nicht romantisch“ gibt es für 10€ direkt bei ihr zu bestellen unter: pemisch@web.de
Homepage von PARKINSonLINE e.V., wo Uoatsi seit 2004 mitmischt: www.parkins-on-line.de Hier hat sie viele tolle Menschen getroffen und auch wesentliche Infos über Parkinson, Medikamente und Therapien erhalten.
Ich freue mich über deine Rückmeldung zum Buch und zu dieser Podcastfolge. Schreib mir gerne: kontakt@jetzt-erst-recht.info


Parkinson Ratgeber „Wie geht Parkinson“

Der langjährige move-on Aktivist Martin Riegels hat seine Erfahrungen zu einem Parkinson – Ratgeber zusammengefasst und mit Texten weiterer Autor*Innen ergänzt. Der Ratgeber steht als PDF Download zur Verfügung.
Es ist auch eine gedruckte Version in Planung – bei Interesse wendet Euch gerne an Martin Riegels:
E-Mail: martin.riegels@gmail.com
Nächste Termine
24.
März 2025 von 12:00 bis 14:30
DTTZ - Borussia Düsseldorf26.
März 2025 von 12:00 bis 14:30
DTTZ - Borussia Düsseldorf27.
März 2025 von 09:00 bis 12:00
TC Rot Weiß Düsseldorf e.V.Sportgruppen
Dass körperliche Bewegung bei Parkinson ein ganz wesentlicher Therapiebestandteil ist, haben die unterschiedlichsten wissenschaftlichen Studien bewiesen und viele von uns können das bestätigen. So steht die Förderung von Beweglichkeit und Koordination bei move-on im Vordergrund. Informiert Euch hier über unsere sportlichen Angebote wie Yoga, Tennis, Tischtennis und Tanzen. Diese Aktivitäten sind alle auf die Bedürfnisse von „Parkis“ zugeschnitten, teilweise von uns selbst initiiert, teilweise durch Vernetzung mit anderen Organisationen auf die Beine gestellt.

PingPongParkinson
Die Iniative PingpongParkinson fördert Tischtennis als Teil der physikalischen Therapie. Bei Borussia Düsseldorf wird Montags und Mittwochs ab 12:00 Uhr trainiert.

Tanzen für Menschen mit Parkinson
Musik und Bewegung für Körper und Geist – zum Beispiel mit Übungen aus Ballett & Jazzdance zum Anregen der Koordination findet DONNERSTAG von 10.30 bis 12.00 Uhr statt. Danach ins Tanzhaus Cafe.

Tennis contra Parkinson
Unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Schnitzler / Uniklinik Düsseldorf und in Kooperation mit dem TC Rot-Weiß Düsseldorf findet das Training jeden Donnerstag ab 9.00 Uhr statt.