Düsseldorf
Kategorie Wissen
Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von Ceftriaxon bei Patienten mit leichter bis mittelschwerer Demenz der Parkinson-Krank…
Rekrutierung
Gehirnnetzwerke und Bewusstsein
Rekrutierung
Untersuchung von Unterschieden in den Metabolitenkonzentrationen durch 7Teslas-NMR-Spektroskopie im Striatum und subthalamischen…
Noch nicht rekrutiert
Studie mit flexibler Zusatztherapie bei Erwachsenen mit Parkinson-Krankheit mit motorischen Schwankungen
Rekrutierung
Offene Studie bei Parkinson (PD)
Rekrutierung
Langsamer Wellenschlaf als Biomarker der rehabilitationsinduzierten kognitiven Verbesserung in PD
Rekrutierung
Tiefenhirnstimulationschirurgie bei Bewegungsstörungen
Rekrutierung
PET-Scannen in der Parkinson-S-Krankheit
Rekrutierung
Messung des Cortisolspiegels bei Personen mit Parkinson (PD)
Rekrutierung
Auswirkungen der Schlucken von Beeinträchtigungen auf Einzelpersonen mit Parkinson-Krankheit
Rekrutierung
Charakterisierung von Patienten mit ungewöhnlichen Erscheinungsformen und/oder seltenen Erkrankungen im Zusammenhang mit dem Her…
Rekrutierung
Sensor-supported Classification of Gait Patterns in Everyday Movement of Patients With Parkinson’s Disease
Rekrutierung
Diagnosis of Parkinson´s Disease by Means of Submandibular Gland Needle Biopsy
Rekrutierung
LIPAD – LRRK2 International Parkinson’s Disease Study
Rekrutierung
Prodromal Alpha-Synuclein Screening in Parkinson’s Disease Study
Noch nicht rekrutiert
Facilitating Motor Skill Learning in Parkinson’s Disease III
Rekrutierung
Vitamin C und E scheinen vor Parkinson zu schützen – Ärzte Zeitung
Moleküle lösen Eiweißklumpen bei Parkinson auf – Deutsches Ärzteblatt: Aktuelles aus Gesundheitspolitik und Medi…
Studie zur Ursache für Parkinson Dyskinesie veröffentlicht

Forschungen zeigen Zusammenhang zwischen dem Protein RasGRP1 und der Entwicklung von L-DOPA-induzierter Dyskinesie bei der Parkinson-Krankheit
Liste mit Nahrungsergänzungen, Medikamenten und Therapieansätzen

In nachstehender Tabelle sind Nahrungs(ergänzungs)mittel, körperliche Aktivitäten und Arzneien (die derzeit nicht für die Parkinson-Erkrankung vorgesehen sind) aufgelistet, zu denen in verschiedenen Quellen berichtet wurde, dass diese möglicherweise eine positive Beeinflussung der Erkrankung bewirken. Vielfach fehlen jedoch seriöse Studien, die…
David Plummer – Naturfotograf und Parkinson-Betroffener

Beindruckendes und bewegendes Video von dem englischen Naturfotografen David Plummer über seinen Umgang mit Parkinson
Buch: Die 10 Geheimnisse eines glücklicheren Lebens mit der Parkinson-Krankheit
Was kann ich tun, um mein Leben und das meiner Angehörigen zu verbessern? - das Buch des amerikanischen Neurologen gibt Antworten
Forschung nach Ursache von Dyskinesien bei langer L-Dopa-Therapie
Unter der Überschrift Warum eine lange L-Dopa-Therapie Dyskinesien verursacht wird über die Forschung der medikamentenassoziierte Dyskinesien bei Parkinson Patienten berichtet.
Zeitschrift: Nervenheilkunde 04 / 2016

Schreibstörungen bei Morbus Parkinson Pharmakotherapie des Parkinson Reduzierung von Gangblockaden bei Parkinson Morbus Wilson Blasenstörungen
Buch: Stürme im Gehirn – Dem Rätsel Parkinson auf der Spur

Jon Palfreman Stürme im Gehirn Dem Rätsel Parkinson auf der Spur Übersetzt aus dem Amerikanischen von Carl Freytag 320 Seiten, 978-3-407-86402-4, Euro 22,95 Erscheint am 8.2.2016 Stürme im Gehirn Dem Rätsel Parkinson auf der Spur Jon Palfreman ist ein…
Ein wichtiger Teil im Krankheitsrätsel Parkinson gelöst

Mögliche Zielstruktur für ein Medikament gegen die Parkinson-Krankheit entdeckt – die LRRK2 Kinase Mutationen im LRRK2-Gen stehen mit der Parkinsonkrankheit in Verbindung. Die Proteinmessungen mittels Massenspektromeitrie helfen bei der Analyse von Fehlfunktionen. Ein internationales öffentlich-privates Forschungskonsortium entdeckte und validierte die…