Bisher übersehene Mitspieler? Autor: Prof. Dr. Dirk Woitalla link.springer.com/article/10.1…
www.youtube.com/watch?v=niK4VQ… David Plummer ist ein leidenschaftlicher, erfahrener und respektierter Wildtierexperte, Naturschützer und professioneller Fotograf. Seine Bilder werden regelmäßig in führenden Wildlife-Publikationen sowie in der nationalen und internationalen Presse veröffentlicht und er tritt in nationalen und internationalen Radio- und Fernsehsendungen auf. Im Jahr 2009 wurde bei David die Parkinson-Krankheit diagnostiziert. Die Krankheit hat ihn nicht aufgehalten,…
PINGPONGPARKINSON (PPP) ist eine gemeinnützige Initiative, die das Spielen von Tischtennis als Teil der physikalischen Therapie bei der Parkinson-Erkrankung bekannter machen will. Karsten Riethmacher von move on–trotz Parkinson SHG für Parkinson Betroffene ist der verantwortliche Koordinator der neuen TT-Gruppe für an Parkinson Erkrankte in Düsseldorf. Wer Interesse hat mitzuspielen kann sich bei Karsten Riethmacher melden. Das…
Dieser Frage geht die non-profit Organisation u.a. auf ihrer Webseite www.drugscience.org/cbd-oil-fo… nach. Die Organisation setzt sich für die Legalisierung des Einsatzes von Cannabis zu Therapiezwecken, für die Schmerzbekämpfung und für die Forschung ein.
Die Parkinson-Erkrankung ist sehr komplex und stellt während des gesamten Verlaufs der Erkrankung eine besondere Herausforderung bei der fachlichen Beratung und der pflegerischen Versorgung dar. Das funktioniert aber längst nicht immer, auch nicht im Krankenhaus. Wegen mangelnder Information oder einfach wegen Zeitdruck kriegen Patienten mit Parkinson ihre Medikamente entweder gar nicht oder zu spät verabreicht.…
Anbei der Link zu der PFD-Datei „Onkologika packen Parkinson an der Wurzel: PARP1-Inhibitoren bremsen den Untergang der Neuronen Onkologika packen Parkinson an der Wurzel – Medscape 190308
Der 3. Bewegte Tag im tanzhaus nrw
Am 11.11.2018 veranstaltete die Selbsthilfegruppe für jung an Parkinson erkrankte Menschen, move-on – trotz Parkinson zum dritten Mal im tanzhaus nrw den Bewegten Tag. Im Rahmen der Veranstaltung wurden die Ergebnisse der Dissertation von Frau Dr. Manuela Lautenschläger vorgestellt, Doktorandin an der Universität Witten/Herdecke. Thema ihrer Arbeit ist die Lebens- und Versorgungssituation junger Menschen mit…
Die Hilde-Ulrichs-Stiftung für Parkinsonforschung wurde am 11. April 1997, dem 1. Weltparkinsontag von Hermann Terweiden gegründet. Namensgeberin der Stiftung ist Hilde Ulrichs, die Lebensgefährtin des Stifters, die im Mai 1997 an den Folgen von MSA (Multi-System-Atrophie), einer seltenen, aggressiv verlaufenden Form der Parkinson-Erkrankung verstarb. In der Grundüberzeugung, dass das Leben mit Morbus Parkinson durch eigenes Verhalten positiv…
Was kann ich tun, um mein Leben und das meiner Angehörigen zu verbessern? – das Buch des amerikanischen Neurologen gibt Antworten