(Feed generated with FetchRSS)
Aktuelles
(Feed generated with FetchRSS)
Die langjährige Einnahme von L-Dopa führt oftmals zu Nebewirkungen: unkontrollierbare Körperbewegungen (Dyskinesie). Forscher haben nun als Ursache die unerwünschte Steigerung des Proteins „RasGRP1“ entdeckt. Viele Menschen mit Parkinson-Krankheit entwickeln schließlich schwächende Bewegungen, die als Dyskinesie bezeichnet werden, eine Nebenwirkung ihrer dringend benötigten Dopamin-Ersatzmedikamente.Der Mechanismus, der dieser unerwünschten Nebenwirkung zugrunde liegt, war bisher unbekannt.Eine inter… )
Forschungen zeigen Zusammenhang zwischen dem Protein RasGRP1 und der Entwicklung von L-DOPA-induzierter Dyskinesie bei der Parkinson-Krankheit
Forschung
Forschungen zeigen Zusammenhang zwischen dem Protein RasGRP1 und der Entwicklung von L-DOPA-induzierter Dyskinesie bei der Parkinson-Krankheit
Unter der Überschrift Warum eine lange L-Dopa-Therapie Dyskinesien verursacht wird über die Forschung der medikamentenassoziierte Dyskinesien bei Parkinson Patienten berichtet.
Wissen
(Feed generated with FetchRSS)
(Feed generated with FetchRSS)
Forschungen zeigen Zusammenhang zwischen dem Protein RasGRP1 und der Entwicklung von L-DOPA-induzierter Dyskinesie bei der Parkinson-Krankheit
Unter der Überschrift Warum eine lange L-Dopa-Therapie Dyskinesien verursacht wird über die Forschung der medikamentenassoziierte Dyskinesien bei Parkinson Patienten berichtet.