Warum eine lange L-Dopa-Therapie Dyskinesien verursacht – Deutsches Ärzteblatt: Aktuelles aus Gesundheitspolitik und Medizin
(Feed generated with .)
Düsseldorf
(Feed generated with .)
(Feed generated with .)
(Feed generated with .)
(Feed generated with .)
(Feed generated with .)
Möchten Sie als PatientIn oder AngehörigeR wissen, wie eine Apomorphin-Pumpe funktioniert, welche Nebenwirkungen auftreten können oder unter welchen ...
Verlauf, Früh-, Spätstadium - all das sind Begriffe, die bei PatientInnen mit Parkinson und Ihren Angehörigen zu wichtigen Fragen führen. Univ. Prof. Dr. Pirker ...
Hinweise sprechen dafür, das Amantadin – ein Medikament der Parkinson Therapie – eine schützende Wirkung gegen COVID-19 haben könnte. In Übereinstimmung mit verschiedenen In-vitro-Befunden zeigt eine polnische Fallserie von 22 SARS-CoV-2-positiven Patienten, die wegen neurologischer Erkrankungen Amantadin oder Memantin erhielten,…
Neue Darreichungsformen von L-Dopa in Form von Inhalationspulver, subkutane (unter der Haut) Pumpe, Akkordeon-Pille, Präparat in Retardform, wasserlöslichen Kügelchen, als Zahnspange und als Sprühpflaster Ein schwedisches Unternehmen (Firma Sensidose, Stockholm) hat eine elektronische Dosierhilfe für die Einnahme…
Neue Darreichungsformen von L-Dopa in Form von Inhalationspulver, subkutane (unter der Haut) Pumpe, Akkordeon-Pille, Präparat in Retardform, wasserlöslichen Kügelchen, als Zahnspange und als Sprühpflaster Ein schwedisches Unternehmen (Firma Sensidose, Stockholm) hat eine elektronische Dosierhilfe für die Einnahme…
Unter der Überschrift Warum eine lange L-Dopa-Therapie Dyskinesien verursacht wird über die Forschung der medikamentenassoziierte Dyskinesien bei Parkinson Patienten berichtet.