Studie zur Ursache für Parkinson Dyskinesie veröffentlicht

Forschungen zeigen Zusammenhang zwischen dem Protein RasGRP1 und der Entwicklung von L-DOPA-induzierter Dyskinesie bei der Parkinson-Krankheit
Düsseldorf

Forschungen zeigen Zusammenhang zwischen dem Protein RasGRP1 und der Entwicklung von L-DOPA-induzierter Dyskinesie bei der Parkinson-Krankheit
Parkinson: Medikamente einnehmen, wenn die Hand zittert aponet.de (. )
Hoffnung für Parkinson-Patienten? – Neue Therapien gegen das Zittern SWR (. )
Frank Elstner über sein Parkinson: «Ich habe Glück» Frankenpost (. )
Parkinson: Medikamente einnehmen, wenn die Hand zittert aponet.de (. )
Frank Elstner über sein Parkinson: „Ich habe Glück“ Süddeutsche Zeitung Optimistisch bleiben: Frank Elstner über sein Parkinson: „Ich habe Glück“ General-Anzeiger So geht es Frank Elstner mit seiner Parkinson-Erkrankung t-online.de Frank Elstner bleibt trotz Parkinson optimistisch RP ONLINE So geht es Frank Elstner mit…
Parkinson: Wenn der Körper nicht mehr will, wie man selbst Onetz.de (. )
What makes us participate? How do we enter an unknown emotional world? How does the performance, as a social ceremony, impact the way we relate to each other? What determines our involvement in it and what control do we have…
Neue Chance gegen Parkinson Sächsische Zeitung (. )
Corona + Parkinson: Die Düsseldorfer Selbsthilfegruppe „move on – trotz Parkinson!“ für junge Parkinson-Betroffene hat hierzu ein Interview veröffentlicht, in dem die Parkinson-Experten Prof. Dr. Woitalla und Dr. Lorrain Auskunft geben. Weitere Infos zu Corona finden sich auf www.shg-move-on.de Im…
Mit Tango gegen Morbus Parkinson DW (Deutsch) (. )
Gefährdet „social distancing“ die Parkinson-Versorgung? APOTHEKE ADHOC (. )
Ozzy Osbourne spendet für… Metal Hammer (. )
Parkinson – Neue Therapien gegen das Zittern | Wissen | SWR2 SWR (. )
Parkinson: Medikamente einnehmen, wenn die Hand zittert aponet.de (. )
Ist die transkranielle Magnetstimulation (TMS) die nicht-invasive Alternative zur Tiefenhirnstimulation (THS)? Bei der TMS wirken Magnetfelder auf das Gehirn, um Nervenzellen zu aktivieren oder auch zu hemmen (Behandlung z.B. täglich à 20 Min. innerhalb 4-6 Wo.). Das Neuro-Zentrum am Hospital…
Ist die transkranielle Pulsstimulation mit Ultraschall (TPS) die nicht-invasive Alternative zur Tiefenhirnstimulation (THS)? Durch TPS (z.B. 6 Sitzungen à 1h innerhalb 2 Wo.) erfolgt eine Aktivierung noch funktionierender Nervenzellen, welche die erkrankte Hirnfunktion verbessern. Bei neurologischen Erkrankungen wie der Alzheimer…
Neue Darreichungsformen von L-Dopa in Form von Inhalationspulver, subkutane (unter der Haut) Pumpe, Akkordeon-Pille, Präparat in Retardform, wasserlöslichen Kügelchen, als Zahnspange und als Sprühpflaster Ein schwedisches Unternehmen (Firma Sensidose, Stockholm) hat eine elektronische Dosierhilfe für die Einnahme…
In München wurde im Januar weltweit erstmals der Neurostimulator „BrainSense“ eingesetzt.

Die Logopädin Petra Hamacher mit Training bei Schluckbeschwerden
Die Logopädin Petra Hamacher stellt Übungen für die kontaktarme Zeit des Coronavirus vor
https://i.ytimg.com/vi/npnjidlH1Og/default.jpg
2-BIG-Therapie - nicht nur für Patienten mit Morbus Parkinson - mit Thilo Hier könnt Ihr das kostenfreie Beratungsgespräch mit unseren Mitarbeitern buchen: ...
Petra Hatzfeld ist Yogalehrerin, Krankenschwester und Fitnesstrainerin. Diese Übungen sind eine Mischung aus Yoga, Fitnesstraining mit Einheiten aus Kraft, Ausdauer und Koordination sowie Neuroathletik, also wichtigen Elementen im Training für Parkinson. Viel Spaß und vor allem auch Lebensfreude wünsche ich…