(Feed generated with FetchRSS)
Aktuelles
- Sie setzen sich für Parkinson-Patienten ein solinger-tageblatt.de
- Morbus Parkinson: Neues Ultraschallverfahren reduziert das Zittern t-online
- Parkinson: Das sind erste Anzeichen der Zitterkrankheit MDR
- In der Krankheit nicht alleine bleiben Weinheimer Nachrichten – Odenwälder Zeitung
- Parkinson-Gruppe Reutlingen-Tübingen macht auf Erkrankung aufmerksam – Kreis Tübingen Reutlinger General-Anzeiger
- „Mehr zum Thema“ ansehen in Google News
(Feed generated with FetchRSS)
(Feed generated with FetchRSS)
(Feed generated with FetchRSS)
(Feed generated with FetchRSS)
Allgemein
Parkinson-Erkrankung und Bakteriophagen
Bisher übersehene Mitspieler? Autor: Prof. Dr. Dirk Woitalla link.springer.com/article/10.1…
www.youtube.com/watch?v=niK4VQ… David Plummer ist ein leidenschaftlicher, erfahrener und respektierter Wildtierexperte, Naturschützer und professioneller Fotograf. Seine Bilder werden regelmäßig in führenden Wildlife-Publikationen sowie in der nationalen und internationalen Presse veröffentlicht und er tritt in nationalen und internationalen Radio- und Fernsehsendungen auf. Im Jahr 2009 wurde bei David die Parkinson-Krankheit diagnostiziert. Die Krankheit hat ihn nicht aufgehalten,…
PINGPONGPARKINSON (PPP) ist eine gemeinnützige Initiative, die das Spielen von Tischtennis als Teil der physikalischen Therapie bei der Parkinson-Erkrankung bekannter machen will. Karsten Riethmacher von move on–trotz Parkinson SHG für Parkinson Betroffene ist der verantwortliche Koordinator der neuen TT-Gruppe für an Parkinson Erkrankte in Düsseldorf. Wer Interesse hat mitzuspielen kann sich bei Karsten Riethmacher melden. Das…
Dieser Frage geht die non-profit Organisation u.a. auf ihrer Webseite www.drugscience.org/cbd-oil-fo… nach. Die Organisation setzt sich für die Legalisierung des Einsatzes von Cannabis zu Therapiezwecken, für die Schmerzbekämpfung und für die Forschung ein.
Die Parkinson-Erkrankung ist sehr komplex und stellt während des gesamten Verlaufs der Erkrankung eine besondere Herausforderung bei der fachlichen Beratung und der pflegerischen Versorgung dar. Das funktioniert aber längst nicht immer, auch nicht im Krankenhaus. Wegen mangelnder Information oder einfach wegen Zeitdruck kriegen Patienten mit Parkinson ihre Medikamente entweder gar nicht oder zu spät verabreicht.…
Corona
Petra Hatzfeld ist Yogalehrerin, Krankenschwester und Fitnesstrainerin. Diese Übungen sind eine Mischung aus Yoga, Fitnesstraining mit Einheiten aus Kraft, Ausdauer und Koordination sowie Neuroathletik, also wichtigen Elementen im Training für Parkinson. Viel Spaß und vor allem auch Lebensfreude wünsche ich Euch damit.
Das Interview vom 11. März 2020 wurde mit der Neurologin Dr. Susan Bressman in Englisch geführt. In einer kurzen Zusammenfassung sind wesentliche Aussagen:
Morbus Parkinson an sich ist kein erhöhtes Risiko, an COVID-19 zu erkranken
bei einer Infektion mit COVID-19 können sich die Parkinson-Symptome vorübergehend verschlimmern
Das vorgestellte Video stammt von der Physiotherapeutin Silke van Beuningen. Sie arbeitet schon länger mit Parkinson Betroffenen und beschreibt Ihre Ziele so: „Ich trainiere mutige Parkinson-Erkrankte, die bereit sind, ihr Leben aktiv und glücklich zu gestalten, und nach einem Weg suchen, genau das umzusetzen.“ Webseite: www.fit-trotz-parkinson.de E-Mail: silke@fit-trotz-parkinson.de Youtube – Fit trotz Parkinson
Forschung
(Feed generated with FetchRSS)
(Feed generated with FetchRSS)
Forschungen zeigen Zusammenhang zwischen dem Protein RasGRP1 und der Entwicklung von L-DOPA-induzierter Dyskinesie bei der Parkinson-Krankheit
Unter der Überschrift Warum eine lange L-Dopa-Therapie Dyskinesien verursacht wird über die Forschung der medikamentenassoziierte Dyskinesien bei Parkinson Patienten berichtet.
move on Aktuell
Anschauen und Mitmachen – Übungen zum Lockern und Dehnen – Gleichgewicht und Koordination stärken.
Homeoffice Gymnastik
Homeoffice Gymnastik für Kopf und Nacken, Dehnen und Lockern
Corona + Parkinson: Die Düsseldorfer Selbsthilfegruppe „move on – trotz Parkinson!“ für junge Parkinson-Betroffene hat hierzu ein Interview veröffentlicht, in dem die Parkinson-Experten Prof. Dr. Woitalla und Dr. Lorrain Auskunft geben. Weitere Infos zu Corona finden sich auf www.shg-move-on.de Im 2. Interview zum Thema Coronavirus und Parkinson mit Dr. Lorrain und Prof. Dr. Woitalla geben…
Parkinson und Stimme 2
Die Logopädin Petra Hamacher mit Training bei Schluckbeschwerden
Petra Hatzfeld ist Yogalehrerin, Krankenschwester und Fitnesstrainerin. Diese Übungen sind eine Mischung aus Yoga, Fitnesstraining mit Einheiten aus Kraft, Ausdauer und Koordination sowie Neuroathletik, also wichtigen Elementen im Training für Parkinson. Viel Spaß und vor allem auch Lebensfreude wünsche ich Euch damit.
move on Archiv
Corona + Parkinson: Die Düsseldorfer Selbsthilfegruppe „move on – trotz Parkinson!“ für junge Parkinson-Betroffene hat hierzu ein Interview veröffentlicht, in dem die Parkinson-Experten Prof. Dr. Woitalla und Dr. Lorrain Auskunft geben. Weitere Infos zu Corona finden sich auf www.shg-move-on.de Im 2. Interview zum Thema Coronavirus und Parkinson mit Dr. Lorrain und Prof. Dr. Woitalla geben…
Der neue PINGPONGPARKINSON-Standort in Düsseldorf hat in Kooperation mit dem Rekordmeister Borussia Düsseldorf und move-on, den Probebetrieb aufgenommen. Tischtennis ist die fünftbeliebteste Sportart der Welt und eine der beliebtesten Ballsportarten überhaupt. Gespielt hat es wohl (fast) jeder schon einmal, denn kaum eine andere Sportart lässt sich so problemlos und ohne große Vorkenntnisse spielen – und…
Jens Gunter Greve, einer von drei Mitbegründern von YUVEDO, erklärte uns in seinem Vortrag was es mit der von ihm mitentwickelten Parkinson-App auf sich hat. Durch gezielte körperliche,mentale und kognitive Übungen soll der Alltag besser bewältigt werden um trotz der Erkrankung möglichst lange aktiv zu sein und am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können. Für weitere Informationen…
Im Rahmen der move on – Veranstaltung wurden die Ergebnisse der Dissertation von Frau Dr. Manuela Lautenschläger vorgestellt, Doktorandin an der Universität Witten/Herdecke. Thema ihrer Arbeit ist die Lebens- und Versorgungssituation junger Menschen mit chronischen Erkrankungen, speziell bei Parkinson näher zu beleuchten. Praktischen Input fand die Doktorandin hierbei u.a. bei der Selbsthilfegruppe move-on.
Monschau liegt in der Nordeifel, die seit 2004 den Status Nationalpark hat – eine Faszination Wildnis, erlebbar in einer Landschaft aus Wald und Wasser. Das kleine Städtchen versetzt den Besucher mit seiner historischen Altstadt in längst vergessene Zeiten, schöne Fachwerkhäuser finden sich neben den herrschaftlichen Häusern reicher Tuchmacherfamilien. Brücken und Häuser direkt an der Rur…
Prominente
(Feed generated with FetchRSS)
(Feed generated with FetchRSS)
(Feed generated with FetchRSS)
(Feed generated with FetchRSS)
(Feed generated with FetchRSS)
Studien
Rekrutierung (Feed generated with FetchRSS)
Rekrutierung (Feed generated with FetchRSS)
Noch nicht rekrutiert (Feed generated with FetchRSS)
Rekrutierung (Feed generated with FetchRSS)
Video
Im Parkinsonzentrum der Privatklinik Confraternität werden unter der Leitung von Dr. Dieter Volc und Dr. Caroline Thun-Hohenstein Bewegungsstörungen wie …
Hier erhalten Sie wichtige Informationen und Tipps zum Thema Schlaf und Schlafstörungen bei Morbus Parkinson sowie zu auftretenden Halluzinationen und …
Morbus Parkinson macht sich im fortgeschrittenen Stadium durch unterschiedliche Symptomen und Lebensveränderungen bemerkbar, jedoch gibt es eine …
Parkinson und Sexualität (Experte erklärt)
Hier erfahren Sie, zu welchen Veränderungen es bei Parkinson hinsichtlich der Sexualität kommen kann und was Sie gegen auftretende Sprachschwierigkeiten …
Bei der tiefen Hirnstimulation handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff zur Behandlung von Parkinson. Bei welchen PatientInnen diese Therapie hilfreich …
Web
Im Parkinsonzentrum der Privatklinik Confraternität werden unter der Leitung von Dr. Dieter Volc und Dr. Caroline Thun-Hohenstein Bewegungsstörungen wie …
Hier erhalten Sie wichtige Informationen und Tipps zum Thema Schlaf und Schlafstörungen bei Morbus Parkinson sowie zu auftretenden Halluzinationen und …
Morbus Parkinson macht sich im fortgeschrittenen Stadium durch unterschiedliche Symptomen und Lebensveränderungen bemerkbar, jedoch gibt es eine …
Parkinson und Sexualität (Experte erklärt)
Hier erfahren Sie, zu welchen Veränderungen es bei Parkinson hinsichtlich der Sexualität kommen kann und was Sie gegen auftretende Sprachschwierigkeiten …
Bei der tiefen Hirnstimulation handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff zur Behandlung von Parkinson. Bei welchen PatientInnen diese Therapie hilfreich …
Wissen
Rekrutierung (Feed generated with FetchRSS)
Rekrutierung (Feed generated with FetchRSS)
Noch nicht rekrutiert (Feed generated with FetchRSS)
Rekrutierung (Feed generated with FetchRSS)
(Feed generated with FetchRSS)
Zeitstrahl
Der neue PINGPONGPARKINSON-Standort in Düsseldorf hat in Kooperation mit dem Rekordmeister Borussia Düsseldorf und move-on, den Probebetrieb aufgenommen. Tischtennis ist die fünftbeliebteste Sportart der Welt und eine der beliebtesten Ballsportarten überhaupt. Gespielt hat es wohl (fast) jeder schon einmal, denn kaum eine andere Sportart lässt sich so problemlos und ohne große Vorkenntnisse spielen – und…
Jens Gunter Greve, einer von drei Mitbegründern von YUVEDO, erklärte uns in seinem Vortrag was es mit der von ihm mitentwickelten Parkinson-App auf sich hat. Durch gezielte körperliche,mentale und kognitive Übungen soll der Alltag besser bewältigt werden um trotz der Erkrankung möglichst lange aktiv zu sein und am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können. Für weitere Informationen…
Im Rahmen der move on – Veranstaltung wurden die Ergebnisse der Dissertation von Frau Dr. Manuela Lautenschläger vorgestellt, Doktorandin an der Universität Witten/Herdecke. Thema ihrer Arbeit ist die Lebens- und Versorgungssituation junger Menschen mit chronischen Erkrankungen, speziell bei Parkinson näher zu beleuchten. Praktischen Input fand die Doktorandin hierbei u.a. bei der Selbsthilfegruppe move-on.
Monschau liegt in der Nordeifel, die seit 2004 den Status Nationalpark hat – eine Faszination Wildnis, erlebbar in einer Landschaft aus Wald und Wasser. Das kleine Städtchen versetzt den Besucher mit seiner historischen Altstadt in längst vergessene Zeiten, schöne Fachwerkhäuser finden sich neben den herrschaftlichen Häusern reicher Tuchmacherfamilien. Brücken und Häuser direkt an der Rur…
Der Vortrag von Dr. Lorrain zum Thema „Depressionen“ ist insbesondere für von Parkinson Betroffene – und natürlich auch für ihre Angehörigen – interessant, da viele im Laufe ihrer Erkrankung Bekanntschaft damit machen müssen oder mussten…Wie erkenne ich solch eine Depression? Wodurch wird diese ausgelöst und wie gehe ich damit um? Solche Fragen stellen sich dann…