Düsseldorf
Angebot – Tanzen für Menschen mit Parkinson
Seit mehr als 15 Jahren erhält das von der Tänzerin Monica Gillette u.a. entwickelte Programm „Tanz für Menschen mit Parkinson“ weltweit eine wachsende Aufmerksamkeit. tanzhaus nrw richtet einen regelmäßigen Kurs Donnerstag Vormittag ein.[br] Mehr zu Tanz und Parkinson
David Plummer – Naturfotograf und Parkinson-Betroffener

Beindruckendes und bewegendes Video von dem englischen Naturfotografen David Plummer über seinen Umgang mit Parkinson
04. und 05.03.2017: 2. Teil des workshops: Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten und der Beweglichkeit durch Tanzen

Bewegungs - und Tanzworkshop von Klaus Brenner - Tanzlehrer und Übungsleiter für Rehasport
Vortrag Prof. Dr. Woitalla
Thema: „Impuls-Kontroll-Störungen“
Dies ist ein Thema, das sicher jeder von uns kennt. Es handelt sich um Medikamenten-Nebenwirkungen, die oft verharmlost bzw. tabuisiert werden. Oftmals bemerkt der Betroffene die schleichenden Veränderungen gar nicht oder verdrängt sie erfolgreich. Damit sind Konflikte in Partnerschaft und Familie vorprogrammiert. So kann z.B. zwanghaftes Kaufverhalten durchaus ein großes Problem werden, nicht zuletzt für den Geldbeutel…
Buch: Die 10 Geheimnisse eines glücklicheren Lebens mit der Parkinson-Krankheit
Was kann ich tun, um mein Leben und das meiner Angehörigen zu verbessern? - das Buch des amerikanischen Neurologen gibt Antworten
Tanzhaus NRW-Workshop: Tanzen für Menschen mit Parkinson

Das Angebot in den schönen Räumen des Tanzhaus Düsseldorf wird von zwei engagierten Tanzlehrerinnen – Bridget Q.Fearn und Dawna P. Dryhorub – geleitet. Der Workshop beginnt mit dem Aufwärmen am Anfang im Sitzen mit Übungen und kleinen Choreografien aus Jazzdance…
move on – beim 2. Neurotag im Sana-Krankenhaus Düsseldorf

Auch bei 2.NEUROTAG am 17. September 2016 im Sana Krankenhaus in Düsseldorf Gerresheim stellt sich die Selbsthilfegruppe move on – trotz Parkinson vor. Die Veranstaltung unter der Leitung des Teams der qualifizierten Ärzte in den Bereichen Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie…
move-on Sommerfest im Park
Forschung nach Ursache von Dyskinesien bei langer L-Dopa-Therapie
Unter der Überschrift Warum eine lange L-Dopa-Therapie Dyskinesien verursacht wird über die Forschung der medikamentenassoziierte Dyskinesien bei Parkinson Patienten berichtet.