Schlagwort Parkinson

Parkinson-Dyskinesie-Mechanismus erklärt.

Die langjährige Einnahme von L-Dopa führt oftmals zu Nebewirkungen: unkontrollierbare Körperbewegungen (Dyskinesie). Forscher haben nun als Ursache die unerwünschte Steigerung des Proteins „RasGRP1“ entdeckt. Viele Menschen mit Parkinson-Krankheit entwickeln schließlich schwächende Bewegungen, die als Dyskinesie bezeichnet werden, eine Nebenwirkung ihrer…

Selbstwert mit Parkinson

Betroffene sprechen über ihr Leben mit Parkinson und die Auswirkungen auf ihr Selbstwertgefühl Betroffene sprechen von Ihrem Leben mit Parkinson, den Auswirkungen auf Ihr Selbstwertgefühl und dem Kampf gegen die oftmals aufkommende Depression. )

Neurologie: mit neuer Ultraschall-Methode Gehirnleistung verbessern

Ist die transkranielle Pulsstimulation mit Ultraschall (TPS) die nicht-invasive Alternative zur Tiefenhirnstimulation (THS)? Durch TPS (z.B. 6 Sitzungen à 1h innerhalb 2 Wo.) erfolgt eine Aktivierung noch funktionierender Nervenzellen, welche die erkrankte Hirnfunktion verbessern. Bei neurologischen Erkrankungen wie der Alzheimer…

Yoga – Übungsvideo von Petra Hatzfeld

Petra Hatzfeld ist Yogalehrerin, Krankenschwester und Fitnesstrainerin. Diese Übungen sind eine Mischung aus Yoga, Fitnesstraining mit Einheiten aus Kraft, Ausdauer und Koordination sowie Neuroathletik, also wichtigen Elementen im Training für Parkinson. Viel Spaß und vor allem auch Lebensfreude wünsche ich…