Düsseldorf
Informationen zu Parkinson und Corona-Virus – move on – trotz Parkinson
Informationen zur Coronavirus-Situation im Zusammenhang mit Parkinson
Regelmäßiges Angebot: Tischtennis bei Borussia Düsseldorf

Der neue PINGPONGPARKINSON-Standort in Düsseldorf hat in Kooperation mit dem Rekordmeister Borussia Düsseldorf und move-on, den Probebetrieb aufgenommen. Tischtennis ist die fünftbeliebteste Sportart der Welt und eine der beliebtesten Ballsportarten überhaupt. Gespielt hat es wohl (fast) jeder schon einmal, denn…
Hirnstimulation: Parkinson-Patient mit einzigartigem System versorgt
In München wurde im Januar weltweit erstmals der Neurostimulator „BrainSense“ eingesetzt.
Artikel der Michael J. Fox Stiftung zum Thema Covid19 und Morbus Parkinson
Das Interview vom 11. März 2020 wurde mit der Neurologin Dr. Susan Bressman in Englisch geführt. In einer kurzen Zusammenfassung sind wesentliche Aussagen:
Morbus Parkinson an sich ist kein erhöhtes Risiko, an COVID-19 zu erkranken
bei einer Infektion mit COVID-19 können sich die Parkinson-Symptome vorübergehend verschlimmern
Physiotherapeutin Silke van Beuningen – Coronavirus und Parkinson
Das vorgestellte Video stammt von der Physiotherapeutin Silke van Beuningen. Sie arbeitet schon länger mit Parkinson Betroffenen und beschreibt Ihre Ziele so: „Ich trainiere mutige Parkinson-Erkrankte, die bereit sind, ihr Leben aktiv und glücklich zu gestalten, und nach einem Weg suchen,…
Morbus Parkinson – kurzes Lernvideo
Das Video beschreibt die Symptome die Diagnose und die Therapie dieser Volkskrankeit. In Deutschland und Österreich das ist die häufigste chronische ...
Neue Entwicklungen in der Parkinson-Therapie (III) | Gesundheitskompass
Neue Darreichungsformen von L-Dopa in Form von Inhalationspulver, subkutane (unter der Haut) Pumpe, Akkordeon-Pille, Präparat in Retardform, wasserlöslichen Kügelchen, als Zahnspange und als Sprühpflaster Ein schwedisches Unternehmen (Firma Sensidose, Stockholm) hat eine elektronische Dosierhilfe für die Einnahme…
Amalgam: Wie schädlich ist die Zahnfüllung? – NDR.de
Neurologie: mit neuer Ultraschall-Methode Gehirnleistung verbessern
Ist die transkranielle Pulsstimulation mit Ultraschall (TPS) die nicht-invasive Alternative zur Tiefenhirnstimulation (THS)? Durch TPS (z.B. 6 Sitzungen à 1h innerhalb 2 Wo.) erfolgt eine Aktivierung noch funktionierender Nervenzellen, welche die erkrankte Hirnfunktion verbessern. Bei neurologischen Erkrankungen wie der Alzheimer…
Hospital zum Heiligen Geist in Kempen: Neuro-Zentrum bietet neue Therapie bei Parkinson an
Ist die transkranielle Magnetstimulation (TMS) die nicht-invasive Alternative zur Tiefenhirnstimulation (THS)? Bei der TMS wirken Magnetfelder auf das Gehirn, um Nervenzellen zu aktivieren oder auch zu hemmen (Behandlung z.B. täglich à 20 Min. innerhalb 4-6 Wo.). Das Neuro-Zentrum am Hospital…
PINGPONGPARKINSON (PPP) startet am 4. März sein TT-Training bei Borussia Düsseldorf
PINGPONGPARKINSON (PPP) ist eine gemeinnützige Initiative, die das Spielen von Tischtennis als Teil der physikalischen Therapie bei der Parkinson-Erkrankung bekannter machen will. Karsten Riethmacher von move on–trotz Parkinson SHG für Parkinson Betroffene ist der verantwortliche Koordinator der neuen TT-Gruppe für an…
Parkinson: Von Geburt an krank? – Patienten der früh beginnenden … – scinexx | Das Wissensmagazin
(Feed generated with .)
Parkinson: Von Geburt an krank? – Patienten der früh beginnenden Krankheitsform könnten mit Neuronenschäden geboren werden – sci…
CBD-Öl hilfreich bei der Parkinson-Therapie?
Dieser Frage geht die non-profit Organisation u.a. auf ihrer Webseite nach. Die Organisation setzt sich für die Legalisierung des Einsatzes von Cannabis zu Therapiezwecken, für die Schmerzbekämpfung und für die Forschung ein.
Zucker löst Darmentzündungen aus – Zentrum der Gesundheit
Mit Parkinson im Krankenhaus: Ein typischer Tagesablauf
Die Parkinson-Erkrankung ist sehr komplex und stellt während des gesamten Verlaufs der Erkrankung eine besondere Herausforderung bei der fachlichen Beratung und der pflegerischen Versorgung dar. Das funktioniert aber längst nicht immer, auch nicht im Krankenhaus. Wegen mangelnder Information oder einfach…