Die Hilde-Ulrichs-Stiftung stellt sich vor

Die Hilde-Ulrichs-Stiftung für Parkinsonforschung wurde am 11. April 1997, dem 1. Weltparkinsontag von Hermann Terweiden gegründet. Namensgeberin der Stiftung ist Hilde Ulrichs, die Lebensgefährtin des Stifters, die im Mai 1997 an den Folgen von MSA (Multi-System-Atrophie), einer seltenen, aggressiv verlaufenden Form der…

Vortrag Prof. Dr. Woitalla

Thema: „Impuls-Kontroll-Störungen“
Dies ist ein Thema, das sicher jeder von uns kennt. Es handelt sich um Medikamenten-Nebenwirkungen, die oft verharmlost bzw. tabuisiert werden. Oftmals bemerkt der Betroffene die schleichenden Veränderungen gar nicht oder verdrängt sie erfolgreich. Damit sind Konflikte in Partnerschaft und Familie vorprogrammiert. So kann z.B. zwanghaftes Kaufverhalten durchaus ein großes Problem werden, nicht zuletzt für den Geldbeutel…

Ein wichtiger Teil im Krankheitsrätsel Parkinson gelöst

Steger, Krause © Max Planck Institute of Biochemistry

Mögliche Zielstruktur für ein Medikament gegen die Parkinson-Krankheit entdeckt – die LRRK2 Kinase Mutationen im LRRK2-Gen stehen mit der Parkinsonkrankheit in Verbindung. Die Proteinmessungen mittels Massenspektromeitrie helfen bei der Analyse von Fehlfunktionen. Ein internationales öffentlich-privates Forschungskonsortium entdeckte und validierte die…