Der 3. Bewegte Tag im tanzhaus nrw

Am 11.11.2018 veranstaltete die Selbsthilfegruppe für jung an Parkinson erkrankte Menschen, move-on – trotz Parkinson zum dritten Mal im tanzhaus nrw den Bewegten Tag. Im Rahmen der Veranstaltung wurden die Ergebnisse der Dissertation von Frau Dr. Manuela Lautenschläger vorgestellt, Doktorandin…

3. Bewegte Tag im tanzhaus NRW

Im Rahmen der move on - Veranstaltung wurden die Ergebnisse der Dissertation von Frau Dr. Manuela Lautenschläger vorgestellt, Doktorandin an der Universität Witten/Herdecke. Thema ihrer Arbeit ist die Lebens- und Versorgungssituation junger Menschen mit chronischen Erkrankungen, speziell bei Parkinson näher zu beleuchten. Praktischen Input fand die Doktorandin hierbei u.a. bei der Selbsthilfegruppe move-on.

Tennis contra Parkinson

Tennis contra Parkinson! Der TC Rot-Weiß Düsseldorf hat Anfang 2018 eine Trainingsgruppe speziell für Tennisspielerinnen und -spieler aus dem Raum Düsseldorf eingerichtet, die an der Parkinson-Krankheit leiden. Hierfür werden kostenlos Plätze zur Verfügung gestellt. Der renommierte Parkinson-Experte Professor Dr. Alfons…

Liste mit Nahrungsergänzungen, Medikamenten und Therapieansätzen

In nachstehender Tabelle sind Nahrungs(ergänzungs)mittel, körperliche Aktivitäten und Arzneien (die derzeit nicht für die Parkinson-Erkrankung vorgesehen sind) aufgelistet, zu denen in verschiedenen Quellen berichtet wurde, dass diese möglicherweise eine positive Beeinflussung der Erkrankung bewirken. Vielfach fehlen jedoch seriöse Studien, die…

Selbsthilfegruppe move on inspiriert Vertreter der Uni Witten Herdecke zur Veröffentlichung eines Artikels in der Fachzeitschrift „Dr. med Mabuse“

Inspiriert durch eine Gruppendiskussion mit Frau Prof. Höhmann, Frau Kolsmann und Frau Lautenschläger (M.A.) von der Universität Witten-Herdecke hat Frau Lautenschläger einen Artikel zu bestehenden Versorgungsbrüchen aus der Perspektive junger Menschen mit Parkinson geschrieben, der in der aktuellen Ausgabe (4/2017…