Experten warnen: Erste Anzeichen für Parkinson werden oft übersehen – t-online
(Feed generated with .)
Düsseldorf
(Feed generated with .)
(Feed generated with .)
(Feed generated with .)
(Feed generated with .)
(Feed generated with .)
(Feed generated with .)
(Feed generated with .)
(Feed generated with .)
(Feed generated with .)
Hier erhalten Sie wichtige Informationen und Tipps zum Thema Schlaf und Schlafstörungen bei Morbus Parkinson sowie zu auftretenden Halluzinationen und ...
Hier erfahren Sie, zu welchen Veränderungen es bei Parkinson hinsichtlich der Sexualität kommen kann und was Sie gegen auftretende Sprachschwierigkeiten ...
Bei der tiefen Hirnstimulation handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff zur Behandlung von Parkinson. Bei welchen PatientInnen diese Therapie hilfreich ...
Bei der Erkrankung Morbus Parkinson können mehrere körperliche Symptome auftreten, wie vermehrter Speichelfluss, Schmerzen, Muskelkrämpfe oder eine ...
Möchten Sie als PatientIn oder AngehörigeR wissen, wie eine Apomorphin-Pumpe funktioniert, welche Nebenwirkungen auftreten können oder unter welchen ...
In diesem Video erfahren Sie, wofür eine L-Dopa-Pumpe bei Parkinson eingesetzt wird, welche Nebenwirkungen sie machen kann und für welche PatientInnen ...
Bei der Therapie von Parkinson kann es im Zusammenhang mit Medikamenten zu Wirkungsschwankungen kommen, weshalb eine regelmäßige ...
Hier erfahren Sie, welche Bedeutung Ernährung, Bewegung, Physio- und Ergotherapie, Logopädie sowie psychologische Unterstützung bei Parkinson haben ...
Bei der Therapie von Morbus Parkinson spielt die Einnahme von Medikamenten eine wichtige Rolle, jedoch kann es im weiteren Verlauf der Erkrankung ...
PatientInnen mit Parkinson können neben motorischen Symptomen oft auch psychische Veränderungen bemerken, welche sich zu einer Demenz, Depression ...
Erfahren Sie in diesem Video mehr zu Parkinson, inwiefern ein MRT bei der Diagnose hilft, welche Tests es gibt und wie sich ein fortschreitender Verlauf ...
Symptome wie abnehmende Beweglich- und Geschicklichkeit, Probleme in der Kommunikation sowie die Entstehung einer Demenz, könne mit dem ...
Verlauf, Früh-, Spätstadium - all das sind Begriffe, die bei PatientInnen mit Parkinson und Ihren Angehörigen zu wichtigen Fragen führen. Univ. Prof. Dr. Pirker ...
Bei Parkinson können sich die richtige Therapie und Bewegung positiv auf Ihre Lebenserwartung und Lebensqualität auswirken, sowie auf den Verlauf und ...
Parkinson macht unterschiedliche Symptome wie Freezing oder Zittern durch einen Tremor, was sich vor allem in der Bewegung der PatientInnen zeigt und mit ...
Corona + Parkinson: Die Düsseldorfer Selbsthilfegruppe „move on – trotz Parkinson!“ für junge Parkinson-Betroffene hat hierzu ein Interview veröffentlicht, in dem die Parkinson-Experten Prof. Dr. Woitalla und Dr. Lorrain Auskunft geben. Weitere Infos zu Corona finden sich auf www.shg-move-on.de Im…
Am 11.11.2018 veranstaltete die Selbsthilfegruppe für jung an Parkinson erkrankte Menschen, move-on – trotz Parkinson zum dritten Mal im tanzhaus nrw den Bewegten Tag. Im Rahmen der Veranstaltung wurden die Ergebnisse der Dissertation von Frau Dr. Manuela Lautenschläger vorgestellt, Doktorandin…
Tennis contra Parkinson! Der TC Rot-Weiß Düsseldorf hat Anfang 2018 eine Trainingsgruppe speziell für Tennisspielerinnen und -spieler aus dem Raum Düsseldorf eingerichtet, die an der Parkinson-Krankheit leiden. Hierfür werden kostenlos Plätze zur Verfügung gestellt. Der renommierte Parkinson-Experte Professor Dr. Alfons…
Tabu-Thema: Impuls-Kontroll-Störungen bei Morbus Parkinson Selbsthilfegruppe move-on lädt den Experten Prof. Dr. med. Dirk Woitalla am 10.11.2016 zum Vortrag nach Gerresheim Bei Impuls-Kontroll-Störungen handelt es sich um ein zwanghaftes Verhalten, das dem Betroffenen zwar bewusst ist, aber nur sehr schwer…