11- 12.11. 2023 / WORKSHOP NEUROKINETIK
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt ist, daher beginne ich ab 21 eine Warteliste. Zurzeit bin ich noch in Griechenland, bestätige aber kurz und der Reihe nach jede Anmeldung bzw. teile Euch ggfs. mit, wenn die Warteliste beginnt.
Die Veranstaltung ist kostenlos! Move-on finanziert den workshop durch die Projektförderung der Krankenkassen in NRW. (Spenden sind natürlich immer willkommen.)
Und nun nochmals einige Informationen zum workshop und zum Referenten:
Thema: Neurokinetik
Referent : Klaus Brenner
Termin:
11.11.23 10:00 – 17:00 mit Pausen
12.11.23 10:00 – 14:00 mit Pausen
Ort: Zentrum Plus, Am Wallgraben 34, 40625 Düsseldorf
in Gerresheim, wo auch unsere monatlichen Treffen stattfinden
Klaus Brenner hat neben seinem Ursprungsberuf als Tanzlehrer verschiedene Ausbildungen in den Bereichen Prävention und Rehasport gemacht und sich auf die Probleme von uns Parkis spezialisiert. In 2015 und 2017 hat er bei move-on bereits workshops zum Thema „Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten und der Beweglichkeit durch Tanzen“ angeboten.
Ziel des aktuellen workshops „Neurokinetik“ ist die Förderung der individuellen Hirnleistungsfähigkeit und der kognitiven Gesundheit durch Aus- und Neubildung neuronaler Netzwerke (Neuroplastizität). Dies geschieht insbesondere durch motivierende, herausfordernde, komplexe Bewegungsübungen, die sowohl motorische Kompetenzen als auch das Sinnessystem umfassend trainieren.
Neurokinetisches Trainingsprinzip
Herausfordernde und motivierende Bewegungsaufgaben, die aufmerksam und konzentriert durchgeführt werden, stimulieren das Gehirn und führen zur Ausschüttung des Neurotransmitters Dopamin sowie zur Freisetzung des Nervenwachstumsfaktors BDNF. Als Folge kommt es zu strukturellen Veränderungen und neuen Netzwerkbildungen.
Trainingsinhalte
Motorische Kompetenz wird geschult durch:
• Rhythmische Übungen
• Reaktionsübungen
• Bilaterale Bewegungsübungen
• Überkreuzbewegungen
Sinnessystem/sensorische Integration:
• Schulung des visuellen, vestibulären, propriozeptiven Systems
Ganzheitliche Auswirkungen – Förderung der Basiskompetenzen
• kognitive Kompetenzen
• motorische Kompetenzen
• personale Kompetenzen
• soziale Kompetenzen